Blog
Pädagogische Tage Februar 2025
Pädagogische Tage Februar 2025
Am 13.+14. Februar 2025 fanden unsere pädagogischen Tage statt. Dieses Jahr nahm das gesamte Team an einer Fortbildung zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) nach dem Konzept von Marshall B. Rosenberg teil. Die Fortbildnerinnen Nina Henkel und Anne Wöhrle erarbeiteten mit uns praxisnah die 4 Schritte der GFK und stellten uns das Projekt „Giraffentraum“ vor. Das Ziel dieses Projektes ist es, den Kindern das Konzept der GFK auf spielerische Art zu vermitteln, sodass die Kinder lernen entsprechend gewaltfrei zu kommunizieren. Auch übten wir uns in der Mediation von Konflikten bei Kindern. Es war eine sehr spannende Fortbildung und das Team konnte viel für die alltägliche Arbeit mitnehmen.
Bewegungspass in der Kinderkrippe Krabbelkäfer
Bewegungspass bei den Krabbelkäfern
Seit Anfang des Jahres wird in der Kinderkrippe Krabbelkäfer für unsere 2-jährigen Kinder der Bewegungspass angeboten. Dies ist ein Projekt, angelehnt an die Initiative „Bewegungspass“ des Landes Baden-Württemberg, zu dem mehrere unserer pädagogischen Fachkräfte eine Fortbildung absolviert haben. In 5 Projektschritten finden Angebote zu elementaren Bewegungsformen wie Laufen, Klettern, Werfen, Fangen, Hüpfen und Balancieren statt. Die Bewegungslandschaften zu den einzelnen Bewegungsformen werden so gestaltet, dass jedes Kind sie, entsprechend seinem individuellen motorischen Entwicklungsstand, erkunden kann. Das Vermitteln von Spaß an der Bewegung sowie die Selbstwirksamkeitserfahrung stehen dabei für uns im Vordergrund. Begleitet werden die Einheiten von unterschiedlichen Tieren, deren Eigenschaften zu den elementaren Bewegungsformen passen. So sollen die Kinder auf spielerische Art und Weise angeregt werden, Bewegungen auszuführen. Zum Abschluss des Projektes erhält jedes Kind einen eigenen Bewegungspass, welcher die motorischen Stärken des Kindes spiegelt.
Ausflug zur Sparkasse
Am Montag, den 24.03.2025, war für die Vorschulkinder ein ganz besonderer Tag – der Ausflug zur Sparkasse in Sandhofen fand statt. Bei milden Temperaturen und viel Sonnenschein sind wir vom Kindergarten zu Fuß nach Sandhofen spaziert.
Pünktlich um 10.00 Uhr wurden wir von den Mitarbeitern der Sparkasse freundlich willkommen geheißen. Mit aufmerksamen Augen und Ohren folgten die Kinder dem Vortrag. In kindgerechter Sprache und mithilfe zahlreicher Bilder und Materialien wurde den Kindern Wissenswertes zum Thema Bank bzw. Geld nähergebracht. Besonders aufregend fanden es die Kinder, als alte Münzen und Scheine gezeigt und herumgegeben wurden, die heute nicht mehr in Gebrauch sind. Auch Geld aus Staaten, in denen der Euro nicht gilt, begutachteten die Kinder mit Staunen, so zum Beispiel Münzgeld aus Dänemark mit einem Loch in der Mitte. Nach dem kleinen Vortrag ging es für die Kinder weiter zum Bankautomaten, dort durften die Kinder sehen, wie das Geldeinzahlen und Geldauszahlen funktioniert.
Im Anschluss, für viele Kinder das große Highlight, wurde der Tresorraum unter die Lupe genommen. Der Schatz wurde nicht ohne Mühen herausgegeben, sondern die Kinder mussten die Nummer des (Schatz-)Faches, welche ihnen zuvor genannt wurde, im Raum suchen. Gemeinsam lösten die Kinder die Aufgabe mit Erfolg. Zum Vorschein kam eine Truhe, die reich befüllt mit süßen Leckereien war, so dass keines der Kinder leer ausgehen musste. Auch gab es als Erinnerungs- und Abschiedsgeschenk für jedes Kind einen Geschenk-Beutel von der Sparkasse. Voller schöner Eindrücke machten wir uns gegen 11.00 Uhr wieder auf den Weg zurück in den Kindergarten.
Winterverbrennung
Nachdem wir bunte „Sommertagsstecken“ gebastelt und den Schneemann hergerichtet haben war es Ende März endlich so weit. Die Kinder haben sich schon lange auf diesen Tag gefreut: unsere jährliche Winterverbrennung!
Alle Eltern und viele Geschwister kamen an diesem Nachmittag zu uns in den Kindergarten. Nach einer kurzen Begrüßung sangen wir Frühlingslieder und sind gemeinsam zu unserem Schneemann gelaufen. Dort versammelten wir uns und bestaunten, wie der Schneemann verbannte. Nun kann der Frühling kommen!
Wir freuen uns schon sehr auf diese Zeit, mit all ihren bunten Blumen, Knospen und Insekten!
Adventsnachmittag 2024
Am Freitag kurz vor dem1. Advent fand unser diesjähriger Adventsnachmittag statt. Die Krippe und der Naturkindergarten starteten mit einem schönen Adventssingkreis. Im Anschluss fanden vorweihnachtliche Angebote statt und es gab ein leckeres Mitbring-Buffet. Vielen Dank an alle Eltern, die etwas dazu beigetragen haben. Die Kinder hatten viel Freude beim Gestalten von Adventslichtern, Plätzchen backen und Toben in der Bewegungsbaustelle. Ein Highlight war wieder unser Bilderbuchkino. Dieses Jahr mit der Vorstellung "Ein Tag im Schnee" nach einem Buch von Ezra Jack Keats. Im Garten konnte man den Abend ausklingen lassen bei Lagerfeuer und Stockbrot. Es war wieder ein sehr schöner Nachmittag, schön, dass so viele dabei waren.