Blog
Gemeinsames Laternenbasteln
Am Donnerstag, den 2. November 2023, fand unsere Laternen-Bastelaktion statt.
Die Kinder hatten sich, zusammen mit den pädagogischen Fachkräften, bereits im Vorfeld mit verschiedenen Martinsliedern auf den Bastelnachmittag eingestimmt und vorbereitet.
Die Freude war dementsprechend sehr groß, als sich schließlich alle zum gemeinsamen Basteln versammelt hatten.
Viele Eltern sind gekommen, um gemeinsam mit ihren Kindern die Laternen zu gestalten. Alle machten sich mit viel Freude, Eifer und Ausdauer an das Basteln.
Nach jeder Menge Schneide- und Klebearbeit durften die Kinder und ihre Eltern endlich stolz ihre fertigen Laternen bestaunen und diese mit nach Hause nehmen.
Die Laternen mussten nicht lange auf ihren leuchtenden Moment und Einsatz warten – die Kinder brachten ihre Laternen zum gemeinsamen Martinsfest im Kindergarten mit und das Lichtermeer durfte beginnen! Danke sehr, für diese stimmungsvolle St. Martins Zeit!
Der Wald ist ein Haus voller Tiere
Wir sehen bei unseren Waldausflügen regelmäßig Tiere, entdecken Tierspuren oder hören Geräusche.
Im Herbst haben wir uns etwas genauer mit unseren Waldbewohnern beschäftigt. Wo wohnen eigentlich diese Tiere? Wer wohnt unter der Erde? Wer wohnt am oder im Baum? Wer wohnt ganz oben in der Baumkrone?
Die Kinder überlegten gemeinsam und ordneten dann die Tierkarten den passenden Stockwerken zu.
Bei manchen Tieren waren wir erstaunt, wo sich tatsächlich ihre „Wohnung“ befindet.
Hühneraktion bei den Krabbelkäfern
Am 20.09.2023 durften wir vier neue „Krabbelkäfer“ begrüßen. Die Hühner (Hanni, Mia, Getrud, Berta) zogen für vier Wochen in den Garten der Kinderkrippe ein. Begrüßt wurden die Vier mit einem großen Singkreis. Die Kinder aus der Krippe und aus dem Naturkindergarten konnten es kaum erwarten, dass die Hühner ihr neues Zuhause beziehen. Gemeinsam wurde das große Freilaufgehege aufgebaut, sodass die Hühner nicht ausbüxen konnten. Auch das Futter wurde vorbereitet und aufgestellt. Nun war es endlich so weit. Die Hühner wurden aus ihrer Transportbox freigelassen. Alle Kinder standen am Gehege, um die vier Hühner zu begrüßen. Sie schienen sich auf Anhieb sehr wohlzufühlen, da sie ihr neues Zuhause direkt begutachteten und sich am Futter bedienten. In den vier Wochen konnten die Kinder viele Erfahrungen mit den Hühnern sammeln. Regelmäßig wurde das Futter gerichtet sowie der Stall gereinigt. Außerdem durften wir uns über frische Eier freuen, die meistens noch warm waren, wenn die Kinder sie aus dem Nest holten. Nach und nach wurden die Eier zu leckeren Waffeln oder Pfannkuchen verarbeitet, die die Kinder essen durften. Zudem wurden Lieder und Fingerspiele, passend zu den Hühnern, eingeführt. Am 25.10.2023 mussten wir uns von den Hühnern leider verabschieden. Auch an diesem Tag fand ein großer Singkreis zum Abschied der Hühner statt.
Schöne Elternaktionen im ersten Halbjahr 2023
Betriebsausflug 2023
Am Montag, den 22.05.2023 fand der jährliche Betriebsausflug des Krabbelkäferteams statt. Mit einem Reisebus ging es für uns zu „Rage Axe“ nach Weiterstadt, um unsere Künste im Axt- und Messerwerfen zu testen.
Zunächst gab es für das gesamte Team eine kurze Einweisung. Dabei wurden verschiedene Wurftechniken mit unterschiedlichen Äxten gezeigt. Das Team verteilte sich auf die Wurfbahnen und los ging es. Besonders die Wolken-Gruppe zeigte verborgene Talente 😊
Nach einer Trinkpause ging es in die nächste Runde. Das Team durfte sich nun dem Messerwerfen widmen.
Zum Schluss fand ein kleiner Wettbewerb statt, in welchem die bis dahin erworbenen Fähigkeiten angewandt wurden.
Am Mittag traf sich das Team im Restaurant „Wirtshaus zum Neckartal“ in Mannheim-Feudenheim. Bei amüsanten Gesprächen und gutem Essen ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen.