Blog
Das Patenprojekt zwischen Krippe und Naturkindergarten
Im Sommer 2024 startete unser einrichtungsübergreifendes Patenprojekt. Ziel war, dass die zukünftigen Vorschulkinder des Naturkindergartens die zukünftigen neuen Kindergartenkinder der Krippe beim Übergang von der Krippe in den Kindergarten begleiten. Vor dem Wechsel fanden drei gemeinsame Treffen statt, an denen die Paten ihre Schützlinge kennenlernen konnten. Gemeinsam wurden der Kindergarten und der Wald erkundet. Die Vorschulkinder nahmen ihre Aufgabe sehr ernst und kümmerten sich toll um die zukünftigen Kindergartenkinder.
Als im Herbst dann der Wechsel in den Kindergarten stattfand, war es schön zu sehen, dass die Kinder bereits eine Beziehung zueinander aufgebaut hatten und den Krippenkindern der Übergang so erleichtert wurde. Die Vorschulkinder waren sehr stolz darauf, dass sie einen Teil dazu beitragen konnten und begleiten die neuen Kinder weiterhin im Alltag. Das Projekt hat großen Anklang gefunden und soll zukünftig fester Bestandteil unserer pädagogischen Konzeption werden.
Wer will fleißige Handwerker sehen?...
…Der muss zu den Krabbelkäfer-Eltern gehen!
Durch das große Engagement unserer Eltern konnten wir an einigen Wochenenden unsere Gartenhütte aufbauen. Es wurden Fundamente gesetzt, alles genauestens abgemessen und neue Holzplatten besorgt. Ein neues Dach wurde gebaut und Brett für Brett an den Wänden angeschraubt. Der Elternbeirat unterstützte mit gegrillten Würstchen & warmem Punsch. Trotz der harten Arbeit hatten alle Spaß und waren sehr stolz auf das Ergebnis. Es war ein großartiger Arbeitseinsatz!
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…
…er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Die Herbstzeit im Wald ist eine sehr besondere Zeit. Mit seinen vielen verschiedenen Früchten und letzten bunten Farben im Jahr verabschiedet er sich von uns. Wir nutzen dies und sind kreativ. Mit einem Mörser stellen wir selbst Farbe her.
.
Aus Eicheln basteln wir lange Ketten. Ebenso wurde ein kleines „Wichtelhaus“ gebaut.
Toll, dass der Wald uns so viel gibt!
Wir graben Kartoffeln aus
Vor ungefähr 4 Monaten haben wir 18 Kartoffeln in der Erde vergraben. In dieser Zeit haben wir gegossen, Unkraut entfernt und den Boden aufgelockert. Viele Regenwürmer und Insekten haben wir dabei beobachten können.
Heute freuen wir uns endlich die Kartoffeln auszugraben. Die Kinder waren voller Tatendrang und haben jede einzelne Kartoffel mit Freude aus der Erde geholt. Wir haben einen großen Korb gesammelt. Er war ziemlich schwer. Was wir wohl damit noch machen? Ein Kunstwerk mit Kartoffeldruck? Leckere Kartoffeln im Lagerfeuer? Einige aufheben, um sie nächstes Jahr wieder einzugraben?
Waldwochen Frühjahr und Sommer 2024
Auch in diesem Jahr starten unsere 2- jährigen Kinder wieder im April und im Juli 2024 in die Waldwochen. Nach einem leckeren Frühstück zur Stärkung, erkundeten sie mit all ihren Sinnen die Pflanzen und Tiere der Umgebung. Wie riecht es im Wald, wie fühlen sich Blätter und Rinde an oder welche Farben haben die Insekten? Auch das Klettern und Toben in den Wäldern kam nicht zu kurz. Alle hatten wieder viel Spaß beim Entdecken und Erkunden unserer Natur.