Blog
Eingangsbereich neu gestaltet
Für die Eltern und Kinder, die zur Zeit regelmäßig die Kinderkrippe betreten, war die Veränderung nicht zu übersehen: Ein neues Wandbild ziert die linke Wand im Eingangsbereich. Frau Sina Scholz-Giebeler hat das Kunstwerk nach einem Entwurf von Vorstandsmitglied Deborah Hoffmann rechtzeitig zum Jubiläum auf die Wand gebracht. Das Bild zeigt die vier Gruppenlogos mit den Fotos der jeweiligen Mitarbeiter. Vorstand und Geschäftsführung der Krabbelkäfer danken Frau Scholz-Giebeler herzlich für ihr Engagement!
10 Jahre Kinderkrippe Krabbelkäfer
Anlässlich des 10jährigen Jubiläums war am vergangenen Samstag in der Krippe mächtig was los! Durch erfreulich viele Helfer aus den Reihen der Eltern verlief der Aufbau schnell und reibungslos, so dass die Veranstaltung pünktlich beginnen konnte. Geschäftsführerin Ines Seeger begrüßte im -mit vielen von den Kindern angefertigten Kunstwerken verschönerten - Turnraum die zahlreich erschienenen Gäste. Neben den Eltern der Krippenkinder, ehemaligen Vorstandsmitgliedern und Unterstützern der Krippe konnte sie auch Bürgermeisterin Frau Dr. Freundlieb als Vertreterin der Stadt Mannheim sowie Herrn Haag, Werksleiter von Roche Diagnostics, herzlich begrüßen. Frau Seeger ließ die vergangenen Jahre kurzweilig Revue passieren und ging dabei insbesondere auf den Umzug in den Neubau und die damit verbundene Erweiterung der Kinderkrippe ein. Die Krippe wurde aus einer Elterninitiative von Mitarbeitern der Fa. Roche Diagnostics heraus gegründet, auch heute noch stellten die aktiven Elterndienste einen wichtigen Eckpfeiler des Krabbelkäfer-Fundamentes dar, so Frau Seeger weiter. Ein weiterer wichtiger Punkt in der Weiterentwicklung der Einrichtung war die Einstellung von Nicole Laab als pädagogische Leiterin, die mit den Gruppenleitern gemeinsam ein modernes pädagogisches Konzept zum Wohle der Kinder erarbeitet hat. Im Anschluss würdigte die für Bildung, Jugend und Gesundheit zuständige Bürgermeisterin der Stadt Mannheim, Frau Dr. Freundlieb, das Engagement der Krabbelkäfer. Mit ihrem modernen Konzept habe man damals bei der Stadt ein offenes Ohr gefunden. Interessantes berichtete sie auch über den Bildungsgipfel EduAction, der an diesem Wochenende in Mannheim stattfand, sowie über die Zukunft der Bildung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Schließlich ergriff Dr. Stephan Bode, Vorstandsvorsitzender der Krabbelkäfer, das Wort und bedankte sich beim gesamten Team der Kinderkrippe für die tagtäglich hervorragende Betreuung der Kinder und die tolle Arbeit im Vorfeld der heutigen Veranstaltung.
Nach den obligatorischen Ansprachen folgte nun der wahrscheinlich größte Singkreis, den der Turnraum je gesehen hat. Neben allseits bekannten Liedern sangen die ErzieherInnen auch den Krabbelkäfer-Song. Mehrere Erzieherinnen spielten hierzu Flöte und immer mehr Kinder und Eltern tanzten mit.
Nun konnten vor allem die Kinder die aufgebauten Stationen erkunden und nach Lust und Laune im Garten oder auch im Turnraum toben. Leider kam der bestellte Sonnenschein nicht pünktlich, so dass es teilweise regnete. Als Gästebuch hatte sich das Krabbelkäferteam etwas ganz besonderes ausgedacht: Mit Fingerfarbe konnten sich die Gäste auf dem auf einer großen Platte aufgebrachten Jubiläumslogo verewigen. Das Ergebnis ist im Flur der Kinderkrippe dauerhaft zu bestaunen... Weitere Stationen waren Krabbelkäfer-Basteln, Kinderschminken und Fühlboxen. Bei einer Station kamen auch die Eltern mächtig auf Trab: Beim Huckepacklauf galt es einen Parcour zu durchlaufen, bei dem man u.a. unter einem Tisch durchkrabbeln musste. Für die schnellsten Eltern-Kind-Paare gab es selbst gebastelte Medaillen. Für das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste sorgten Mitarbeiter der Fa. Roche, die ein sehr ansprechendes Buffet aufgebaut hatten. Da die Kinderkrippe Krabbelkäfer an der Initiative "Bewusste Ernährung im Kindesalter" (BeKi) teilnimmt, gab es statt Cola & Co frisch hergestellt Smoothies aus Ananas, Mango, Melone und Gurke.
Etwas ganz Besonderes gab es im Turnraum zu entdecken: Aus allen Krippengruppen wurden wunderschöne Kunstwerke präsentiert, die die Kinder mit unterschiedlichen Techniken und Materialien angefertigt hatten. Angesichts der Fülle an Bildern musste der Turnraum sogar um den Raum, in dem sonst das Bällebad aufgebaut ist, erweitert werden. Die Kunstwerke wurden zum Verkauf angeboten, der Erlös kam den jeweiligen Gruppen zu gute. Natürlich dauerte es nicht lange, und alle Bilder fanden neue Besitzer...
Während die Kinder von der Möglichkeit, alle Räume der Krippe nach Belieben nutzen zu können, eifrig gebraucht machten, konnten sich Eltern und Ehemalige der Krippe über Aktuelles und Vergangenes rund um die Krabbelkäfer Mannheim austauschen. Manches Kind freute sich sichtbar, "seine" alten Erzieherinnen zu begrüßen.
Durch den großartigen Einsatz aller Helfer war es ein toller Vormittag und ein Jubiläum, an das man sich sicher noch lange gerne erinnert.
Weitere Impressionen zur Jubiläumsfeier finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.
Ausflug zu Bauer Merz
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist im Konzept der Kinderkrippe Krabbelkäfer fest verankert. Aus diesem Grund nimmt die Krippe seit einiger Zeit am BEKi-Programm des Landes Baden-Württemberg teil. BeKi steht hierbei für "bewusste Ernährung im Kindesalter". Zu diesem Thema wurde das Krabbelkäfer-Team mehrfach geschult und auch für Eltern wurden Veranstaltungen angeboten. Nun wollten Franziska Fürst und Nadia Krimi aus der Wolkengruppe einmal den Kindern die Gelegenheit geben, zu erfahren, wo eigentlich die Milch, Eier oder Gemüse herkommen. Da diese eben nicht im Supermarktregal wachsen, wurde ein Ausflug zum Hof des Bauern Merz in Mannheim organisiert. An diesem Tag trafen sich die Kinder mit ihren Eltern morgens auf dem Bauernhof.
Erfreulicherweise stieß die Idee auf so große Resonanz, dass Bauer Merz angesichts der vielen Kinder ganz erstaunt war und die Gruppe kurzer Hand teilte. Nach einem gemeinsamen Frühstück unter einem großen alten Baum fuhren die Kinder auf einem mit Stroh gepolstertem Anhänger, gezogen von Bauer Merz auf dem Traktor, hinaus auf die Felder.
Dort hielt Bauer Merz mehrfach an und erklärte sehr anschaulich, was auf dem jeweiligen Feld wächst. So konnten die Kinder (und auch die Eltern) Kartoffeln, Buschbohnen, Frühlingszwiebeln u.v.a.m. anschauen und anfassen. Zurück auf dem Hof zeigte Bauer Merz den Kindern den großen Hühnerstall. In artgerechter Boden- bzw. Freilandhaltung produziert er dort Eier. Wer wollte, konnte auch ein Huhn streicheln und die Eiersortiermaschine bestaunen. Bevor es zum Mittagessen wieder zurück in die Kinderkrippe ging, nutzen viele Eltern noch die Möglichkeit, im Hofladen frische Himmbeeren oder Johannesbeeren zu kaufen.
Die Kinder und Eltern bedanken sich ganz herzlich bei den beteiligten Erzieherinnen für diese tolle Idee und die Organisation des Ausfluges. Dieser wird den Kindern sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Bilder vom Ausflug zu Bauer Merz finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.
Oma- und Opa-Tag 2016
Am 9. Mai bestand zum ersten Mal für die Großeltern der Krabbelkäfer-Kinder die Möglichkeit, die Kinderkrippe ihrer Enkel ausführlich zu besichtigen. Das Angebot fand regen Zuspruch, so dass am Nachmittag zahlreiche Kinder neben ihren Eltern auch ihre Omas und Opas begrüßen konnten. Bei schönem Wetter wurden die Ehrengäste mit einem großen Singkreis im Garten begrüßt. Anschließend konnten die Kinder ihren Großeltern ihre jeweiligen Gruppenräume zeigen, was viele sichtlich stolz taten. Nun durften die Großeltern ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam mit ihren Enkeln eine Seite für das Portfolio der Kinder erstellen. So wurde dieser besondere Tag bei den Krabbelkäfern individuell verewigt. Auf großes Interesse stießen auch die Sonderräume, die jedes Kind seinen Großeltern zeigen konnte. Ob es zu Omas und Opas Zeiten auch einen Turn-, Mal- und Snoozingraum gab? Oder ein großes Bällebad? Im Turnraum war von den Erzieherinnen und Erziehern ein Parcours aufgebaut, so dass sich die Kinder noch einmal richtig austoben konnten. Nach diesem Tag können alle Omas und Opas die ein oder andere Kita-Geschichte ihrer Enkel noch besser nachempfinden, haben sie doch jetzt nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch gleich die Spielgefährten und deren Eltern kennenlernen können. Vielen Dank dem Krabbelkäfer-Team für diesen außergewöhnlichen Tag, der bestimmt wiederholt werden wird! Bilder zum Oma- und Opa-Tag finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.
Osterkorbbasteln
Am Abend des 07. März fanden sich zahlreiche Eltern in der Kinderkrippe ein, um den völlig überlasteten Osterhasen etwas zu unterstützen. Für die Krabbelkäfer-Kinder sollten schöne Osterkörbchen gebastelt werden, die dann zur Osterzeit von den Kindern gesucht werden können. Um die Erfolgschancen auf ein schönes Körbchen zu erhöhen, hatte die Gruppenleiterin der Sternengruppe, Mona Berenz-Zipperle, mit viel Aufwand entsprechende Schablonen und Anleitungen erstellt. Zur Unterstützung der Eltern standen zusätzlich Janika Senftner und Viviane Volz aus der Regenbogengruppe bereit. Mit Buntstiften, Scheren und Klebstoff bewaffnet ging es dann dem bunten Papier an den Kragen. Zur Erhöhung der Konzentration lag sogar Nervennahrung in Form von Schokoladen-Ostereiern bereit. Schon nach kurzer Zeit erblickten mehr und mehr Osterhasen das Licht der Welt, die dann im nächsten Arbeitsschritt noch ihr Körbchen bekamen. Während dem Basteln wurde viel gelacht und die Möglichkeit genutzt, sich etwas näher kennenzulernen oder auszutauschen. Am Ende konnten alle Eltern ein wunderschönes Körbchen in die entsprechende Box der Gruppe ihres Kindes legen, die dann an den Osterhasen übergeben wird. Der Elternbeirat und die Vorstandschaft danken den beteiligten Erzieherinnen ganz herzlich für ihr Engagement zur Freude der Kinder! Bilder zu diesem Event finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.