Die pädagogischen Fachkräfte der Kinderkrippe Krabbelkäfer arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz. Wir nehmen die Bedürfnisse der Kinder wahr und bieten ihnen pädagogische Impulse, entsprechend ihren Interessen.

Kindertageseinrichtungen haben, neben den Aufgaben der Erziehung und Betreuung, einen Bildungsauftrag, der sich nach den spezifischen, altersstrukturell bedingten Bedürfnissen der Kinder richtet. Wir setzen die Empfehlungen des Orientierungs- und Bildungsplans für Kindertageseinrichtungen von Baden- Württemberg um.

Das pädagogische Personal in der Kinderkrippe Krabbelkäfer beobachtet den individuellen Entwicklungsstand der Kinder, begleitet sie im Spiel und fördert die Kinder gezielt in den verschiedenen Entwicklungsbereichen. 

Körper

Ziel dieses Bildungsbereiches ist es, dass die Kinder ein positives Körpergefühl entwickeln. Neben Bewegung trägt vor allem eine gesundheitsförderliche Ernährung und die Eigenwahrnehmung des Körpers dazu bei. Die Pädagogen der Krabbelkäfer fördern diesen Bereich:

  • Die Kinder können ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen austesten, in Bewegungslandschaften, auf Hochebenen in den Gruppenräumen, bei Spaziergängen und beim Toben in unserem großen Außengelände mit hochwertigen Kletterelementen und einer Tongrube
  • Sie erleben Selbständigkeit in alltäglichen Situationen
  • Sie können ihre feinmotorischen Fähigkeiten durch geeignete Spielmaterialien erproben
  • Die Kinder erhalten täglich bei den Mahlzeiten gesundheitsförderliche Lebensmittel und lernen gesundes, qualitätsvolles Essen in gezielten Angeboten kennen
  • Regelmäßig finden Projekte zum Thema „Körperwahrnehmung“ statt
Sinne

Über die Sinne nehmen wir unsere Umwelt wahr. Wir bieten den Kindern täglich vielfältige Möglichkeiten, Sinneserfahrungen zu sammeln und sich darüber die Welt zu erschließen:

  • Beim Erforschen der Natur im Garten, bei Spaziergängen und Ausflügen in den Wald
  • Beim Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien wie z.B. Ton, Farbe, Wasser…
  • Beim Singen, Tanzen und Musizieren
  • Beim Erkunden von Lebensmitteln mit allen Sinnen
Sprache

Sprache ist der Schlüssel für die Teilhabe an der Gesellschaft. Die intrinsische Motivation des Kindes sowie sprachliche Anregungen aus der Umgebung treiben die Sprachentwicklung voran. Wir begleiten diesen Prozess in unserer täglichen Arbeit:

  • Durch sprachliche Begleitung im Alltag und Corrective Feedback
  • Sprachfördernde Angebote wie z.B. die täglichen Singkreise, Bilderbuchbetrachtungen, Geschichtensäckchen, Kamishibai oder Puppentheater
Denken

Für die Entwicklung des Denkens braucht das Kind sinnliche Anregungen sowie emotionale und sprachliche Reaktionen auf sein Handeln. Wir fördern die Entwicklung von kognitiven Prozessen:

  • Indem wir anregende Lernumgebungen mit wertigen, altersgerechten Spielmaterialien gestalten
  • Kinder haben Raum für Fantasie und künstlerische Gestaltung
  • Interessenbezogene Angebote werden gestaltet, in denen die Kinder Antworten auf ihre Warum- Fragen finden können
Gefühl / Mitgefühl

Von Geburt an entwickeln sich die emotionalen Fähigkeiten eines Kindes. Eigene Gefühle wahrnehmen und regulieren oder Gefühle bei anderen erkennen und darauf eingehen zu können sind große Herausforderungen. Wir unterstützen die sozial- emotionale Entwicklung:

  • Die pädagogischen Fachkräfte nehmen die Gefühle der Kinder wahr und benennen diese
  • Strategien zur Entwicklung von Selbstregulationsfähigkeiten werden gefördert
  • Konfliktsituationen der Kinder werden begleitet und die Entwicklung der Konfliktlösefähigkeit unterstützt
  • Die pädagogischen Fachkräfte fungieren als Vorbilder und pflegen einen respektvollen Umgangston miteinander
Sinn / Werte

Kinder entwickeln in der Interaktion mit ihren Bezugspersonen eine Vorstellung von sich selbst, der Welt und dem Leben mit anderen. Die Pädagogen der Krabbelkäfer unterstützen dies:

  • Sie vermitteln und leben einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander
  • Sie ermöglichen den Kindern ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und lassen sie an Entscheidungen teilhaben
  • Sie setzen Rituale und Regeln im Alltag um, die den Kindern Sicherheit geben und zu einem friedvollen, gemeinschaftlichen Zusammenleben beitragen
  • Sie zeigen liebevoll Grenzen auf, die den Kindern einen Spielraum bieten, in dem sie frei handeln können.
  • Sie feiern gemeinsam mit Kindern, Eltern, Verwandten und Freunden jahreszeitliche Feste